Um unseren Webseitenbesuchern auch einen thematischen Mehrwert zu bieten haben wir den Unikathe Blog initiiert. Hier soll mit den Monaten und Jahren eine Vielfalt an Postings aus der Geschäftsstelle und den Kitas vor Ort entstehen.
Zum Internationalen Kindertag haben wir von Unikathe mit pädagogischen Fachkräften und Kolleg/innen des Katholischen Kinder- und Familienzentrums St. Laurentius in Gundheim gesprochen. Wir wollten wissen: Welche Rolle spielt dieser Tag in ihrer Arbeit? Und wie wurde das Thema Kinderrechte gemeinsam mit den Kindern aufgegriffen und gefeiert?
Dabei ging es auch um das Kinderrechtefest, das in der Kita am 10. Mai stattfand – ein Anlass, bei dem die Kinderrechte nicht nur thematisiert, sondern ganz praktisch erlebbar gemacht wurden. Die Antworten zeigen, wie vielfältig und kreativ das gelingen kann – und wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Perspektive ernst zu nehmen.
Katholische Kindertagesstätten sind weit mehr als Orte der Betreuung und Bildung – sie sind Glaubensräume, in denen Kinder die Feste des Kirchenjahres auf kreative und altersgerechte Weise erleben können. Der christliche Festkalender bietet zahlreiche Anlässe, Kindern zentrale Elemente des katholischen Glaubens nahezubringen. Einer dieser besonderen Momente ist das Fest Christi Himmelfahrt.
Im Gespräch mit Daniel Poznanski, dem Vorstand von Unikathe dem Kita-Zweckverband im Bistum Mainz im Rahmen einer Leitungskonferenz in Darmstadt, wurden verschiedene Aspekte eines Kita-Zweckverbandes diskutiert.
Um die Räumlichkeiten und Gegebenheiten der Kita zu kennen und bei Gefahr sicher und schnell Menschenleben retten zu können, haben die Leitung der Einrichtung und Herr Christian Steigerwald von der Feuerwehr diesen Termin vereinbart.