Zum Inhalt springen
Im Team geht alles besser!

Personal:Vorstellung neuer Mitarbeiter/innen

Datum:
31. Juli 2025
Von:
Mitarbeitende
Hier finden Sie unsere neuen Kolleg/innen im Portrait

Keomi Elter

Mein Name ist Keomi Elter und seit Juni 2025 bin ich mit großer Freude als Referentin für Personalmarketing und Recruiting bei Unikathe tätig.

Ich bin in Wiesbaden geboren und aufgewachsen – dort begann auch mein beruflicher Weg. Nach dem Bachelorstudium in Psychologie und dem anschließenden Master in Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationspsychologie konnte ich meine Leidenschaft für die Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation vertiefen.

Bereits während meiner Studienzeit sammelte ich wertvolle Praxiserfahrungen – sowohl als Flugbegleiterin als auch als Werkstudentin. So erhielt ich früh vielseitige Einblicke ins Berufsleben.

Als Mutter von zwei kleinen Kindern im Alter von vier und sechs Jahren bin ich besonders mit den Herausforderungen und Bedürfnissen rund um die frühkindliche Betreuung vertraut. Diese persönliche Erfahrung lässt mich die Bedeutung guter Kindertagesstätten umso mehr schätzen.

Die Möglichkeit, bei einem katholischen Träger wie Unikathe tätig zu sein und aktiv zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Kindergärten im Bereich Personalmarketing beizutragen, erfüllt mich mit Sinn und Begeisterung.

Kontakt: 

Telefon: 06131 253-9569

E-Mail: keomi.elter@unikathe.de 

Dr. Svenja Peters

Dr. Svenja Peters

Mein Name ist Svenja Peters. Seit dem 1. Juli 2025 bin ich als Geschäftsträgerin im Büro Mainz tätig. Ich bin Kindheitspädagogin (B.A.) und Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) mit Promotion im Bereich Kindheitspädagogik/Psychologie. In meiner wissenschaftlichen Arbeit lag der Fokus auf der Kompetenzforschung pädagogischer Fachkräfte in Kitas.

Mehrere Jahre war ich an der ism gGmbH in Mainz tätig – einem Institut für praxisorientierte Forschung und Entwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe. Dort habe ich Entwicklungen wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit Ministerien, Kommunen, Trägern und Fachkräften weitergedacht. Zuletzt war ich auch in leitender Verantwortung, unter anderem für das Berichtswesen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Besonders am Herzen lag mir die Konzeptionsentwicklung zum Sozialraumbudget, vor allem in Mainz. Dazu gehörte auch die enge Begleitung von Kita-Sozialarbeit und Fachkräften für Diversität als konkrete Praxisbausteine. Gerade in Mainz durfte ich in dieser Zeit viele engagierte Menschen aus den katholischen Kitas kennenlernen. Umso schöner ist es, dass ich ihnen in meiner neuen Rolle nun wiederbegegne – mit vertrauten Gesichtern und gewachsenen Verbindungen.

Nach Jahren der wissenschaftlichen und konzeptionellen Arbeit freue ich mich nun darauf, ganz nah an den Themen zu sein, die Kitas täglich bewegen – und diese Perspektive aktiv mitzugestalten.

Seit 2019 lebe ich mit meinem Mann und unseren dreijährigen Zwillingsmädchen in Mainz. Das Leben mit kleinen Kindern schärft täglich meine Fähigkeiten in Krisenmanagement, Kommunikation und Flexibilität – Fähigkeiten, die mich schon lange begleiten, aber mit kleinen Kindern täglich neu auf die Probe gestellt werden.

Samstags trifft man uns oft auf dem Mainzer Markt – frisches Gemüse, Obst und ein Kaffee gehören für mich einfach dazu. Mainz ist mein Zuhause – aber zur Fastnacht schlägt mein Herz für Köln. Kölle Alaaf!

Kontakt:

Telefon: 06136 76268-11

E-Mail: svenja.peters@bistum-mainz.de 

Alice von Podbielski-Stellpflug

Als gebürtige Frankfurterin lockt mich das Rhein-Main-Gebiet nach 55 Jahren zurückzukommen.

Aufgewachsen in der Freien Hansestadt Bremen, führte mich mein Weg zum Jurastudium nach Freiburg im Breisgau. In Berlin gründete ich gemeinsam mit meinem Mann eine Familie, und als unsere drei Kinder erwachsen wurden und das Haus verließen, begann für mich eine neue, spannende Lebensphase.

Mehr als zwanzig Jahre lang durfte ich in der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Wannsee als Vorsitzende des Gemeindekirchenrates wirken. In dieser Zeit habe ich nicht nur die Geschicke der Gemeinde mitgestaltet, sondern auch den gemeindlichen Kindergarten begleitet und geführt. Die Erfahrungen und Kenntnisse aus dieser intensiven Zeit haben mein Interesse an der professionellen Leitung von Kindertagesstätten vertieft – und mich schließlich zu Unikathe geführt.

Seit dem 1. Juli bin ich als Regionalleitung Hessen Teil des Teams und freue mich, gemeinsam mit Stefan Eckert den Zweckverband, die Geschäftsträgerbüros, Kindergärten und Kommunen kennenzulernen und meine Fähigkeiten einzubringen.

Kirchengemeinden zu entlasten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein stabiles Arbeitsumfeld zu ermöglichen, Erziehungsberechtigte zu unterstützen und Kindern Halt, Bildung und ein christliches Wertesystem zu vermitteln – das sind für mich zentrale Ziele unserer Arbeit. Wenn wir diese gemeinsam verfolgen, können wir mit Zuversicht in die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Gemeinden blicken.

Ich freue mich sehr, Teil dieses engagierten und vielfältigen Teams zu sein.

Kontakt:

Telefon: 253-9553

E-Mail: Alice.vonPodbielski-Stellpflug@bistum-mainz.de 

 

Mila Uchlin

Portraitfoto der der Unikathe-Mitarbeiterin Mila Uchlin

Mein Name ist Mila Uchlin, und seit dem 1. Juli 2025 unterstütze ich Unikathe mit meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Finanzbuchhaltung. Seit über 20 Jahren bin ich „den Paragraphen verfangen“ – eine berufliche Reise, die mich durch verschiedene Stationen geführt hat: vom Finanzamt über Steuerkanzlei bis hin zu Konzernstrukturen. Jede dieser Etappen hat mir wertvolle Einblicke in steuerliche Prozesse, rechtliche Rahmenbedingungen und effiziente Arbeitsabläufe vermittelt.

An Unikathe schätze ich besonders, dass Kinder aus aller Welt im Mittelpunkt stehen und dies mit einer klaren sozialen sowie werteorientierten Verantwortung verbunden ist. Die Möglichkeit, meine fachliche Expertise in einem Umfeld einzubringen, das Bildung, Kinder und Familien ins Zentrum stellt, erfüllt mich mit Freude. Ich bin überzeugt, dass meine Erfahrungen nicht nur zur Optimierung von Abläufen beitragen, sondern auch helfen können, die Rahmenbedingungen für unsere pädagogischen Teams nachhaltig zu verbessern.

Mich reizt vor allem die Vielfalt der Aufgaben bei Unikathe und die Chance, gemeinsam mit einem engagierten Team Strukturen zu schaffen, die langfristig Wirkung entfalten. Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und eine wertschätzende Kommunikation sind für mich dabei unverzichtbare Werte.

In meiner Freizeit reise ich gerne, um neue Kulturen kennenzulernen und vertiefe mich beim Lesen in andere Welten – beides inspiriert mich über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Perspektiven einzunehmen.

Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen, auf viele bereichernde Begegnungen und darauf, meinen Beitrag zu leisten, damit Unikathe auch in Zukunft erfolgreich wächst und seine wichtige Aufgabe erfüllt.

Kontakt: 

Telefon: 06131 253-9587

E-Mail: mila.ulchin@unikathe.de 

 

Benjamin Klas

Benjamin Klas

Mein Name ist Benjamin Klas, ich bin 35 Jahre alt und seit dem 01.06.2025 als IT Service Manager bei Unikathe an Bord. Ich freue mich sehr, Teil des Teams zu sein und auf die spannenden Aufgaben, die hier auf mich warten.

In meiner Rolle werde ich vor allem den Aufbau und die Weiterentwicklung des IT Service Managements mitgestalten – also Prozesse optimieren, Strukturen schaffen und die IT-Versorgung für alle Kolleg:innen verbessern. Ein funktionierender IT-Service ist für mich die Grundlage für gute Zusammenarbeit – und genau da möchte ich mit anpacken.

Was mich besonders freut: Schon in den ersten Tagen habe ich den offenen und hilfsbereiten Umgang hier sehr geschätzt – danke dafür!

In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv: Sport ist für mich der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag – egal ob auf dem Rad, beim Laufen mit meinem Hund oder auf dem Fußballplatz.

Ich freue mich darauf, euch nach und nach besser kennenzulernen – sei es beim Kaffee in der Küche, im Flur oder natürlich bei IT-Fragen. Kommt gerne auf mich zu – ich bin offen für Austausch, Ideen und gute Gespräche.

Kontakt:

Telefon: 06131 253-9555

E-Mail: benjamin.klas@unikathe.de