
Überregionale Konferenz der Leitungen und stellvertretenen Leitungen aus Rheinland-Pfalz
Gemeinsamer Austausch über die Bedeutung von Peergroups in der kindlichen Entwicklung

In verschiedenen Austausch- und Reflexionsformaten setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit der Rolle von Peergroups in Bildungsprozessen auseinander. Dabei wurde deutlich, wie wichtig soziale Beziehungen unter Kindern für ihre emotionale, sprachliche und soziale Entwicklung sind. Besonders in den Blick genommen wurde zudem die Haltung der pädagogischen Fachkraft – als Begleiterin, Beobachterin und Impulsgeberin im kindlichen Miteinander. Dieses Thema wurde bewusst mehrdimensional beleuchtet, um unterschiedliche Perspektiven aus der Praxis zusammenzuführen. Im Anschluss erfolgte noch der Transfer wie das neu generierte Wissen mit Tools aus dem Qualitätsmanagement eingebunden und somit nachhaltig für die Weiterarbeit gesichert werden kann.
Die Rückmeldungen im Anschluss an die beiden Veranstaltungstage fielen durchweg positiv aus: Viele Leitungen und Stellvertretungen hoben hervor, wie bereichernd der überregionale Austausch gewesen sei – ein Format, das im Alltag sonst kaum Raum findet. Auch das abwechslungsreiche Programm mit Inputs, Diskussionsrunden und praxisnahen Reflexionsphasen wurde sehr geschätzt.
Die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll gemeinsame Lern- und Austauschformate für Leitungskräfte sind – nicht nur zur fachlichen Vertiefung, sondern auch zur Stärkung des Netzwerks und der Zusammenarbeit über die eigene Region hinaus.