
Kinder stärken, Eltern begleiten, Fachkräfte empowern:Schatzsuche
Ein Programm mit Herz und Wirkung
In der sechstägigen Weiterbildung werden zwei pädagogische Fachkräfte pro Einrichtung zu Schatzsuche-Referent/innen qualifiziert. Sie lernen, wie sie mit Eltern über Resilienz, Schutzfaktoren und die emotionale Entwicklung von Kindern ins Gespräch kommen können. Im Anschluss an die Qualifizierung wird in jeder Kita eine Inhouse-Schulung durchgeführt – praxisnah, alltagstauglich und mit einem liebevoll gestalteten Medienpaket, das alle Materialien für die Elternarbeit enthält.
Stimmen aus unseren Kitas
Mehrere unserer Kitas nehmen bereits an der Schatzsuche teil – und das Feedback ist durchweg positiv. Leitungen berichten von intensiven, vertrauensvollen Gesprächen mit Eltern, von gestärkten Teams und von Kindern, die ihre eigenen Stärken entdecken dürfen. Das Programm schafft wertvolle Räume für Austausch und Achtsamkeit – und trägt dazu bei, dass sich Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen „gesehen“ fühlen.
Warum sich die Teilnahme lohnt
• Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Team
• Förderung der Resilienz und emotionalen Entwicklung der Kinder
• Qualifizierung mit anerkanntem Zertifikat
• Fachliche Begleitung und jährliche Austauschtreffen
• Nachhaltige Wirkung auf Teamkultur und Elternkommunikation
Weiterbildungstermine 2026
Frühjahr 2026
10.–11. März (digital) und 15.–16. April (Präsenz, Raum Mainz)
Herbst 2026
8.–9. September (digital) und 21.–22. Oktober (Präsenz, Raum Mainz)
Der Eigenanteil pro Kita beträgt 800 Euro (für zwei Fachkräfte inklusive Materialien, Inhouse-Schulung und Begleitung).
Weitere Informationen:
👉 www.schatzsuche-kita.de
👉 www.lzg-rlp.de