Zum Inhalt springen

Kinder- und Jugendhilfe:Neues von der Kinder-und Jugendhilfe auf Bundesebene

Datum:
14. Apr. 2025
Von:
Sonja Zernia
Was wurde für den Bereich der frühkindlichen Bildung im Entwurf des Koalitionsvertrages vorgeschlagen?

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung befindet sich auf der Zielgeraden sollte bei Escheinen dieses Newsletters hoffentlich fertig gestellt sein.

Was wurde für den Bereich der frühkindlichen Bildung im Entwurf vorgeschlagen?

Von den Mitgliedern der AG 7 Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Demokratie (zusammengesetzt aus Vertretern der CDU und SPD) wurden folgende Dinge vereinbart:

  • verpflichtende Teilnahme aller Vierjährigen an einer flächendeckenden, mit den Ländern vereinbarten Diagnostik des Sprach- und Entwicklungsstands mit eventuell anschließenden Fördermaßnahmen. Dafür soll ein Qualitätsentwicklungsgesetz geschaffen werden, das das Kita-Qualitätsgesetz ablöst
  • darin integriert werden soll eine zusätzliche Förderung für Sprach-Kitas und Startchancen-Kitas
  • Einführung der dualen Erzieher:innenausbildung
  • Das Sondervermögen für Infrastruktur soll Neubau, Ausbau, Sanierung und Modernisierung (etwa für Inklusion, Arbeitsschutz, Ausstattung, und Digitalisierung) in der frühkindlichen Bildung ermöglichen
  • Modellhafte Erprobung, ob das Angebot der Frühen Hilfen auch auf die Altersgruppe der 4-6 -jährigen ausgeweitet werden kann

Allerdings scheint recht klar, dass es nicht alle diese Punkte auch wirklich in den Koalitionsvertrag schaffen werden, da dies den finanziellen Rahmen sprengen würde.