
Was uns verbindet:Neues Leitbild für Unikathe
Verbindend, offen und zukunftsgerichtet
Die Entstehung dieses Leitbilds war kein Verwaltungsakt, sondern ein gemeinsamer Denkprozess. Vertreter/innen aus Kitas, Aufsichtsrat, Fachberatung, Zentralen Diensten, Geschäftsstellen und der Mitarbeitervertretung kamen zusammen, um zu fragen, was eint uns in der Arbeit für und mit katholischen Kitas im Bistum Mainz. Grundlage für das "Unikathe Leitbild" war deswegen auch das Rahmenleitbild des Bistums Mainz. Die Antwort sollte nicht abstrakt sein, sondern anschlussfähig für die Praxis, für die Vielfalt der Aufgaben und für die Menschen, die Unikathe ausmachen.
Das Ergebnis ist ein Leitbild, das Realität und Vision miteinander verbindet. Es formuliert Grundhaltungen, ohne sich in Details zu verlieren. Es ist offen genug, um auf unterschiedliche Themen angewendet zu werden, und klar genug, um Orientierung zu geben. Ob in der Kita, in der Verwaltung oder bei einem der kooperierenden Dienstgeber – alle finden darin eine gemeinsame Grundlage. Auch neue Mitarbeitende erhalten einen Einblick in das Selbstverständnis des Verbandes.
Dabei bleibt das individuelle Leitbild jeder Kita weiterhin von Bedeutung. Das Unikathe-Leitbild ergänzt diese und bietet Impulse zur Reflexion und Weiterentwicklung. Es widerspricht den bestehenden Leitbildern nicht, sondern stärkt sie, besonders dort, wo eine kind- und familienorientierte Haltung gelebt wird. Für die Umsetzung werden begleitende Angebote bereitgestellt, die den Transfer in den Alltag erleichtern.
Und wie jedes gute Leitbild ist auch dieses nicht abgeschlossen. Es soll sich weiterentwickeln, wachsen und sich bewähren. Denn ein Leitbild entfaltet seine Wirkung erst dann, wenn es nicht nur gelesen, sondern gelebt wird.