
Qualitätsmanagement:Infos aus der Stabstelle Qualitätsmanagement
Weitere Termine für das QM-Café im 2. Halbjahr
Durch den Start von Anna - Maria Lübbering als Referentin in der Stabsstelle QM können wir unsere Dienstleistung für Sie wieder ausbauen. Nutzen Sie das QM-Café auch gerne dazu, uns kennenzulernen!
Merken Sie sich gerne schon jetzt folgende Termine:
Mi, 04.06., 14-15:30 Uhr
Do, 03.07., 10-11:30 Uhr
Mi, 03.09., 14-15:30 Uhr
Do, 02.10., 10-11:30 Uhr – für Mitarbeitende in GT-Büros
Mi, 05.11., 14-15:30 Uhr
Do, 04.12., 10-11:30 Uhr
Wenn Sie konkrete Themenwünsche haben oder Sie Alltagsfragen beschäftigen, die Thema im QM-Café werden könnten, melden Sie sich gerne unter: qualitaetsstelle-kita@caritas-bistum-mainz.de
Zur Info: Was ist das QM-Café?
Etwa einmal im Monat lädt die Stabsstelle QM zu einem offenen Zoom-Treffen ein. Eine An- oder Abmeldung ist nicht nötig. Wer Lust und Zeit hat kommt einfach dazu. Oft gibt es ein Schwerpunkt-Thema, aber immer ist Zeit für Ihre Fragen und den kollegialen Austausch nach dem Motto „Wie macht ihr das denn?“. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema QM interessieren: pädagogische Fachkräfte, Qualitätsbeauftragte und Leitungen in Kitas sowie Trägerverantwortliche aus katholischen Kitas im Bistum Mainz. Nur der Termin im Oktober ist exklusiv für die Geschäftsträger/ -innen und Verwaltungskräfte in GT-Büros.
Die 13-Fächer-Struktur wächst weiter!
Seit einiger Zeit arbeitet die Stabsstelle QM an der Umstrukturierung des Kita-QM-Rahmenhandbuchs. Die seit Anfang der 2000er Jahre genutzte Struktur, die sich eng an die damals gültige Version der QM-Norm DIN EN ISO 9001 anlehnte (18-Fächer-Struktur) wird nach und nach in eine neue Handbuch-Struktur umorganisiert, die sich stärker am KTK-Gütesiegel orientiert (13-Fächer-Struktur).
Neben der inhaltlichen Umstrukturierung stellen wir auch die Themen auf den Prüfstand und arbeiten Aktualisierungen ein. Mittlerweile sind folgende Fächer bereits komplett in der 13-Fächer-Struktur verfügbar:
3 Pastoralraum, 5 Glaube, 6 Träger und Leitung, 7 Personal, 11 Schutz des Kindeswohls sowie I Konzeption und Allgemeine Darlegung
Folgende Fächer stehen schon in Teilen zur Verfügung und werden im Laufe dieses Jahres ergänzt:
2 Eltern und Familien, 9 Qualitätssicherung und -entwicklung, 13 Datenschutz
Ganz intensiv wird sich die Stabsstelle QM in 2025 mit Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auseinandersetzen und gemeinsam mit den Kollegen der Stabsstelle Arbeit und Gesundheit im Bischöflichen Ordinariat das Fach 12 erarbeiten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Kontakt:
Julia Ludwig
Telefon: 06131 253-9565
Anna Lübbering
Telefon: 0152 24449271
qualitaetsstelle-kita@caritas-bistum-mainz.de