Zum Inhalt springen
Eine Gruppe von Kindern spielt gemeinsam mit bunten Bauklötzen an einem Tisch, begleitet von einer erwachsenen Person in einem kindgerecht eingerichteten Raum. Die fröhliche Szene vermittelt einen Einblick in den pädagogischen Alltag einer Kindertagesstätte.

Unikathe 2028:Gemeinsam Zukunft gestalten

Datum:
28. Juli 2025
Von:
MKZ
Mit dem offiziellen Kick-off am 28. Mai 2025 im Wilhelm-Kempf-Haus ist der Startschuss für das umfangreiche Projekt „Unikathe 2028“ gefallen. Ziel ist es, unseren Verband zukunftsfähig aufzustellen, mit tragfähigen Strukturen, verbindlichen Abläufen und einer verlässlichen Kommunikationskultur.

Bis 2028 werden wir in einem mehrjährigen Organisationsentwicklungs(OE)prozess wesentliche Veränderungen gestalten. Der Projektauftrag lautet: Optimierung der Strukturqualität für Kitas.

Dazu gehören im Einzelnen

  • Effizienz in den Abläufen: Prozesse sollen gezielt vereinfacht, abgestimmt und alltagstauglich gestaltet werden.
  • Verbindlichkeit der Entscheidungen: Zuständigkeiten und Entscheidungswege werden nachvollziehbar und klar geregelt.
  • Transparenz in der Kommunikation: Die interne Kommunikation soll so gestaltet werden, dass Informationen verlässlich und adressatengerecht weitergegeben werden.

Wie ist das Projekt aufgebaut?

„Unikathe 2028“ ist ein breit angelegter Entwicklungsprozess, der in vier Teilprojekte untergliedert ist:

  1. Führen & Leiten
    Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses und gezielte Förderung von Führungskompetenzen.
  2. Prozesse & Strukturen
    Gestaltung klarer, nachvollziehbarer und verbindlicher Abläufe im Verband.
  3. Geschäftsträgerbüro
    Stärkung der Rolle des GT-Büros als regionales Management und zentrale Schnittstelle zwischen Kita, Geschäftsstellen und Verwaltung.
  4. Information & Kommunikation
    Aufbau einer verlässlichen Kommunikationsstruktur mit klaren Zuständigkeiten, geregelten Informationsflüssen und einem einheitlichen Außenauftritt.

Wer ist beteiligt?

Das Projekt lebt von der aktiven Mitwirkung vieler Kolleginnen und Kollegen aus Kitas, Geschäftsstelle und Verwaltung. Neben der Projektleitung und dem Projektteam gibt es eigene Leitungen für jedes Teilprojekt. Eine Steuerungsgruppe begleitet das Projekt strategisch.

Was ist das Ziel?

Das Projekt „Unikathe 2028“ verfolgt das Ziel, bestehende Strukturen und Abläufe so weiterzuentwickeln, dass sie für alle Mitarbeitenden nachvollziehbar und handhabbar sind. Perspektivisch soll klar erkennbar sein, wie Prozesse im Verband funktionieren, welche Aufgaben mit den jeweiligen Rollen verbunden sind und an wen man sich bei konkreten Anliegen wenden kann.

„Unikathe 2028“ bietet den Rahmen, diesen Weg gemeinsam und verantwortungsvoll zu gestalten, mit dem Ziel, eine tragfähige Organisation für starke Kitas zu entwickeln.