
Besuch aus dem Bildungsministerium: Austausch zur Sprachförderung in der Kita St. Franziska
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die langjährige und erfolgreiche Arbeit der Kita St. Franziska im Bereich der alltagsintegrierten Sprachbildung. Bereits seit mehreren Jahren ist hier eine speziell ausgebildete Fachkraft für Sprachförderung tätig – mit beeindruckenden Ergebnissen. Die Einrichtung verfolgt einen inklusiven Ansatz, bei dem Sprache nicht nur gesprochen, sondern auch visuell und gestisch vermittelt wird.
Ein besonders schönes Beispiel: In der Kita werden einzelne Gebärden ganz selbstverständlich in den Alltag integriert. So können auch die Kleinsten, die sich sprachlich noch nicht ausdrücken können, aktiv am kommunikativen Miteinander teilnehmen. Diese Form der unterstützten Kommunikation stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern fördert auch das soziale Miteinander und die sprachliche Entwicklung auf ganz natürliche Weise.
Der Besuch aus dem Ministerium war geprägt von großem Interesse und Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Für die Kita St. Franziska ist er zugleich Bestätigung und Motivation, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und Sprachförderung als zentralen Bestandteil frühkindlicher Bildung zu leben.