Du willst Erzieherin oder Erzieher werden? Großartig! Der Beruf verbindet Herz, Verantwortung und Zukunft. Die Ausbildung ist vielseitig und passt sich deinem Lebensweg an – ob du direkt nach der Schule startest oder als Quereinsteiger*in neu durchstarten willst.
Voraussetzungen – dein Einstieg zählt
Um die Ausbildung beginnen zu können, brauchst du den Mittleren Schulabschluss und eine der folgenden Qualifikationen:
- Abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung (z. B. Sozialassistenz)
- Ausbildung im Beamtenverhältnis (mittlerer Dienst)
- Dreijährige hauptberufliche Tätigkeit
- Nachweis über drei Jahre Haushaltsführung mit mindestens einem minderjährigen Kind
Mit Fachabitur oder Abitur kannst du direkt einsteigen – vorausgesetzt, du hast erste praktische Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt, z. B. durch:
- Ein mindestens viermonatiges Praktikum
- Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Ein einschlägiges Ehrenamt
Beim berufsbegleitenden Modell reicht bereits ein sechswöchiges Praktikum.
Auch Quereinsteiger/innen sind willkommen
In besonderen Fällen ist der Einstieg auch mit Berufsreife möglich – etwa wenn du langjährige Erfahrung als Tagespflegeperson hast oder andere besondere Lebensleistungen vorweisen kannst. Die Fachschule prüft deine Eignung individuell.
Ausbildungsmodelle – flexibel und praxisnah
Die Ausbildung ist immer eine Kombination aus Theorie in der Fachschule und Praxis in einer Einrichtung. Du kannst zwischen verschiedenen Varianten wählen:
- Vollzeitschulisch:
Fokus auf Theorie, ergänzt durch Praxisphasen
- Berufsbegleitend (Teilzeit):
Drei Tage pro Woche arbeitest du in einer Einrichtung, zwei Tage besuchst du die Fachschule
→ Die Tätigkeit ist vergütet und zählt als Berufspraktikum
→ Die genaue Aufteilung variiert je nach Schule
Ausbildungsverkürzung – wenn du schon Erfahrung mitbringst
Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es neue Möglichkeiten zur Verkürzung:
- Kinderpflegerinnen und Sozialassistentinnen:
→ Berufsbegleitend: Verkürzung um 1 Jahr
→ Vollzeitschulisch: Verkürzung um 6 Monate
- Studienabbrecherinnen mit pädagogisch verwandten Studiengängen:
→ Verkürzung um 1 Jahr
Bei Unikathe glauben wir an individuelle Wege in die Pädagogik. Egal ob du gerade erst loslegst oder schon mitten im Leben stehst – wir helfen dir, deinen Platz in der sozialen Arbeit zu finden.