͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Daniel Poznanski, Vorstand Unikathe
 
© Unikathe I Jonas Ansorge
 
Christliche Werte gemeinsam verteidigen
 

Liebe Leserin,
lieber Leser,

seit einigen Jahren verschwinden langjährige Grundannahmen und feste Gewissheiten immer mehr. Dinge, Umstände und Institutionen, von denen wir geglaubt haben, dass sie unsere Freiheit und Demokratie schützen und verteidigen, werden offen von der Politik oder den politischen Umständen in Frage gestellt. Donald Trump fragt auf der Weltbühne nach der Sinnhaftigkeit der NATO, Wladimir Putin bedroht nicht nur die Freiheit der Ukraine, sondern auch die Sicherheit in ganz Europa und selbst in West- und Mitteleuropa gewinnen Parteien und politische Kräfte immer mehr Zulauf, die eine völlig andere Gesellschaft wollen als wir sie kennen und wie wir sie seit Jahrzehnten schätzen. Und auch in Deutschland ist die Demokratie zumindest gefährdet. Unsere Werte, unsere demokratischen Überzeugungen und auch unser christliches Selbstverständnis werden von Parteien am Rand herausgefordert. Rechtsradikale Kräfte wollen sich breitmachen, wollen mitregieren und die Gesellschaft rückwärtsgewandt umbauen -  das dürfen wir nicht zulassen. Als Katholiken und als Christen sollten wir für unsere Freiheit, für unsere Werte und für unsere demokratische Kultur einstehen. Wir müssen uns gegen diejenigen stellen, die unser demokratisches Gemeinwesen gefährden. Diesen Widerstand gegen die Verrohung und den von extrem rechts gewollten Umbau der Gesellschaft können wir im Alltag leben. Mit kleinen Bemerkungen und Stellungnahmen in unserem Alltag sollten wir Haltung zeigen; das können Elterngespräche in der Kita, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit sein, das kann aber auch beim Austausch im Kollegenkreis sein. Wir sollten uns mutig gegen die Parolen von den Rändern stellen und es deutlich zum Ausdruck bringen, wenn unsere Werte mit Füßen getreten werden. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Lebensart, unsere Demokratie und ja, auch unsere katholischen und christlichen Werte, mit Engagement gegen Rechtsradikale sowie extremistische Strömungen verteidigen.

Unsere Kitas und Familienzentren sind Orte der Gemeinschaft und als Kirchorte Orte, an denen christlichen Werte gelebt werden. Dies dürfen wir nicht vergessen und dies sollte Einfluss auf unser tägliches Handeln haben.

Herzliche Grüße

Daniel Poznanski

 
 
 
  
  
 
INHALTSVERZEICHNIS
 

Bistum Mainz & DiCV

Fortbildungen - Intervention und Prävention

Fortbildungen 2025 - Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

 

Unikathe

Herzlich willkommen bei Unikathe!

Ein neuer Betreuungsvertrag für Rheinland-Pfälzische Unikathe-Kitas

Kurzprotokoll Unikathe TALK no. 1

Unikathe TALK no. 2

Unikathe lädt am 05.06.2025 zu einem Austauschforum ein

 

Personal

Personalia

 

Pastoraler Weg

Informationen zum Pastoralen Weg

 

Rheinland-Pfalz

Auswertung Pilot-Projekt der "Konferenzen für die stellvertretenden Leitungen"

 

Qualitätssiegel

Glückwünsche zur Erreichung des Qualitätssiegels – gleich vierfach!

 

Bundesebene - KTK

Netzwerktreffen "Große Kita-Träger"

KTK Stellenportal wird eingestellt

Interessierte Leitung für die Bundesdelegiertenversammlung des Bundesverbands Katholische Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) gesucht

HIGHLIGHTS aus dem KTK-Newsletter 3/2024 im Projekt "Demokratie in Kinderschuhen".

 

Allgemeines

Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz

 

 
 
  
  
 
 
Bistum Mainz & Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
 
  
  
 
 
  
 
Beschützt werden  
 
© Panuwat Dangsungnoen - istock 1435290611
 
Fortbildungen
 
Intervention und Prävention
 
Zwei Fortbildungen in 2024 setzen sich mit dem Thema Intervention und Prävention auseinander
 

» Weiterlesen

 
  
  CaritasLogoQuadrat
 
 
© caritasverband
 
Fortbildungen 2025
 
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
 

» Weiterlesen

 
 
Unikathe
 
  
  
 
 
  
 
Junge mit Megaphon  
 
© iStock
 
Neue Unikathe-Kitas
 
Herzlich willkommen bei Unikathe!
 

Wir dürfen am ersten September elf weitere Kindertageseinrichtungen bei Unikathe begrüßen:

  1. St. Markus, Mühlheim
  2. St. Sebastian, Mühlheim-Dietesheim
  3. Herz Jesu, Obertshausen
  4. St. Thomas Morus, Obertshausen
  5. St. Josef, Obertshausen
  6. St. Josef, Hanau Klein-Auheim
  7. St. Johann Baptist, Hanau-Steinheim
  8. St. Bonifatius, Worms-Weinsheim
  9. St. Joseph, Mainz
  10. St. Rochus, Mainz
  11. St. Petrus Canisius, Mainz
 

» Weiterlesen

 
  
  Zertifikat
 
 
© iStock - DNY59
 
Unikathe Kitas Rheinland-Pfalz
 
Ein neuer Betreuungsvertrag
 
In diesem und dem vergangenen Jahr hat eine Arbeitsgruppe intensiv an unserem Dokument des Betreuungsvertrages gearbeitet.
 

» Weiterlesen

 
  
 
michal-czyz-ALM7RNZuDH8-unsplash  
 
© Michal Czyz I unsplash
 
Kurzprotokoll
 
Unikathe TALK no. 1
 
Kurzprotokoll Unikathe TALK no. 1 vom 26.04.2024
 

» Weiterlesen

 
  
  Miteinander vernetzt
 
 
© iStock-aelitta
 
Unikathe TALK no. 2
 
Nächster Unikathe TALK am 4. September 2024
 
Nach den durchweg positiven Rückmeldung vom letzten Jahr haben wir die Idee des Unikathe TALKS weiter vorangetrieben. Gewünscht wurde sich von Ihnen eine Themenspezifizierung. Deswegen darf ich Ihnen nun den 2. Termin in dieser Kommunikationsreihe mitteilen.
 

» Weiterlesen

 
  
 
Im Team geht alles besser!  
 
© istock-Kar-Tr
 
SAVE THE DATE
 
Unikathe lädt am 05.06.2025 zu einem Austauschforum ein
 
Der Anspruch auf frühkindliche Bildung birgt aktuell große Herausforderungen vielfältigster Art: Für Kinder, für Mitarbeitende, für das Team, für Eltern und Familien und für den Alltag. Im geplanten Austauschforum 2024 werden diese in den Blick genommen.
 

» Weiterlesen

 
 
Personal
 
  
  
 
 
  
 
Personal muss gewonnen und gehalten werden  
 
© iStock - tadamichi
 
Personalia
 
Hier finden Sie neue Personalinformationen
 

» Weiterlesen

 
 
Pastoraler Weg
 
  
  
 
 
  
 
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht  
 
© iStock - NanoStockk
 
Bischöfliches Ordinariat - Koordinationsstelle für den Pastoralen Weg
 
Informationen zum Pastoralen Weg: der aktuelle Stand
 
Zum Jahresanfang 2025 planen wir im Rahmen des Pastoralen Wegs im Bistum Mainz die Gründung neun weiterer Pfarreien.
 

» Weiterlesen

 
 
Rheinland-Pfalz
 
  
  
 
 
  
 
Fortbilden lohnt!  
 
© iStock-fizkes
 
Pilot-Projekt
 
Auswertung Pilot-Projekt der „Konferenzen für die stellvertretenden Leitungen“
 
Im Jahr 2023 startete in RLP das Pilotprojekt "Der Konferenzen für die stellvertretenden Leitungen"
 

» Weiterlesen

 
 
Qualitätssiegel
 
  
  
 
 
  
 
Bistumssiegel  
 
© Unikathe
 
Bistumssiegel
 
Glückwünsche zur Erreichung des Qualitätssiegels – gleich vierfach!
 
Im Oktober 2023 haben wir zum ersten Mal das neue Qualitätssiegel des Bistums „Katholisches Kinder- und Familienzentrum“ verliehen.
 

» Weiterlesen

 
 
Bundesebene - KTK
 
  
  
 
 
  
 
Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist!  
 
© iStock - AndreaObzerova
 
 
Netzwerktreffen "Große Kita-Träger"
 
Nach intensiven Bemühungen findet unter dem Dachverband des KTK bald ein Netzwerktreffen statt, an dem wir partizipieren dürfen.
 

» Weiterlesen

 
  
  Kontakt
 
 
© iStock - oatawa
 
KTK Stellenportal wird eingestellt
 
Die KTK-Dachkampagne „Arbeitsplatz katholische Kita“ wird in ihrer bisherigen Form nicht fortgeführt.
 

» Weiterlesen

 
  
 
iStock-1396748994  
 
© istock - BeritK
 
Interessierte Leitung für die Bundesdelegiertenversammlung des Bundesverbands Katholische Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) gesucht
 

Im Bundesverband KTK haben u.a. alle 27 Diözesen jeweils drei Mandate für die KTK-Delegiertenversammlung. Diese findet zweimal jährlich statt. Die beiden anderen vom Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. benannten Mitglieder sind Daniel Poznanski, stellvertretender Dezernent Caritas/Soziale Arbeit und zugleich Vorstand Unikathe Kita-Zweckverband im Bistum Mainz KdöR sowie Sonja Zernia, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. Die Bundesdelegiertenversammlung findet mindestens einmal im Jahr statt.

Der DiCV Mainz hat um Unterstützung durch den Unikathe Kita-Zweckverband gebeten. Deshalb bitten wir Sie, Ihr Interesse an einem solchen Amt Frau Janet Schoberth (janet.schoberth@caritas-bistum-mainz.de) unter Angabe der Daten Ihrer Einrichtung anzuzeigen. 

 

» Weiterlesen

 
  
  Hinweis
 
 
© iStock - aristotoo
 
Neues vom KTK
 
HIGHLIGHTS aus dem KTK-Newsletter 3/2024 im Projekt "Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas"
 
Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Artikel aus dem KTK-Newsletter
 

» Weiterlesen

 
 
Allgemeines
 
  
  
 
 
  
 
Fortbildung  
 
© iStock - izusek
 
Fortbildungsprogramm
 
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz
 

     09.10.2024 nachmittags, in Rohrbach

     29.10.2024 nachmittags,  Online-Fortbildung 

 

» Weiterlesen