In unserer Kita finden regelmäßig Stuhlkreise in festen Peergruppen statt. Diese altershomogenen Gruppen bieten einen geschützten Rahmen für Austausch, gemeinsames Erleben und soziales Lernen.
Die Peergruppen-Stuhlkreise sind ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags und werden mit viel Herz und Kreativität gestaltet. Sie bieten Raum für:
🌟 Religionspädagogische Impulse
Gemeinsam sprechen wir über christliche Werte, biblische Geschichten, Feste im Jahreskreis und Fragen des Glaubens – kindgerecht, lebensnah und offen für Vielfalt.
🎲 Spiel und Spaß
Bewegungsspiele, Lieder, Reime, Fingerspiele und kleine Gruppenaktionen stärken das Wir-Gefühl und bringen Freude und Leichtigkeit in den Tag.
🧩 Gruppenfindung und soziales Miteinander
Die Kinder lernen, sich in einer festen Kleingruppe einzufinden, einander zuzuhören, Rücksicht zu nehmen und ihre Meinung zu äußern – wichtige Bausteine für ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander.
Unsere Peergruppen-Stuhlkreise fördern nicht nur die sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kita. Hier erleben Kinder: Ich bin Teil einer Gruppe – und werde gesehen, gehört und wertgeschätzt.