| Liebe Leserin,lieber Leser,
 das Bistum Mainz hat sich – gemäß der neuen Grundordnung – ein Rahmenleitbild gegeben. Darin ist der Auftrag fest verankert, dass alle katholischen Rechtsträger des Bistums in ihren Einrichtungen ein eigenes Leitbild entwickeln und umsetzen. Unikathe hat diesen Auftrag für sich in einem partizipativen Verfahren gestaltet. Mit Ehrenamtlichen, Kitaleitungen sowie Kolleginnen und Kollegen aus vielen Abteilungen und Ebenen wurde ein Unikathe-Leitbild erarbeitet. Aufsichtsrat, Vorstand, MAV, Abteilungsleitungen, Kolleginnen und Kollegen – alle waren dabei und haben ihre Perspektive eingebracht. Mit Zustimmung von Aufsichtsrat und Verbandsversammlung wurde es in Kraft gesetzt. Mit diesem Leitbild setzen wir ein starkes Zeichen für unser Selbstverständnis. Wir gestalten und formulieren damit eine Vision für die Zukunft katholischer Bildungsarbeit und katholischer Elementarpädagogik im Bistum Mainz. „Wir verstehen unseren Namen als unseren Auftrag“ – dieser erste Satz aus unserem Leitbild ist mehr als nur ein Motto. Er ist ein Bekenntnis zur Einzigartigkeit jedes Menschen und jedes Kindes sowie zur Vielfalt als Stärke. Unikathe erkennt die Charismen, die jede und jeder mitbringt und schafft Räume, in denen diese Gaben wirken dürfen. Das ist gelebte Kirche: offen, wertschätzend, demokratisch. Auch die klare Haltung gegenüber extremistischen und menschenverachtenden Positionen war uns bei der Erstellung des Leitbildes wichtig. In einer Welt, in der Toleranz oft zur Floskel verkommt, versuchen wir deutlich zu machen, dass Werte wie Respekt und gelebtes Miteinander Grundlage unseres Wirkens sein sollen – zwischen Kindern, Familien, Mitarbeitenden und der Gesellschaft. Das Leitbild soll kein starres Dokument, sondern ein lebendiger Kompass für unser Handeln sein. Es verbindet den Rahmen des Bistums Mainz mit der konkreten Praxis in den Einrichtungen. Dieses Versprechen bedeutet: Wir entwickeln uns weiter – gemeinsam, konstruktiv, nach vorne gerichtet. Und es ist natürlich auch christlich und katholisch ausgerichtet, nicht im Sinne eines exklusiven Dogmas, sondern als Einladung: Wer glaubt, hofft, sucht, zweifelt, ist willkommen. Kirche und die Kita als Kirchort werden hier als Erfahrungsraum verstanden, als Ort der Begegnung und des Dienstes am Leben. Unser Leitbild soll mehr sein als ein bloßer Text. Es soll unsere Haltung zeigen, Orientierung geben und Zukunft gestalten. Wir arbeiten für Kinder und mit Kindern – und wer die Kinder stark macht, macht die Welt stark. In diesem Sinne: Lassen Sie uns gemeinsam unser Leitbild in unseren Kitas, Geschäftsträgerbüros und der Zentrale verankern – und es im Alltag leben und möglichst danach handeln. |