͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Daniel Poznanski, Vorstand Unikathe
 
© Unikathe I Jonas Ansorge
 
Editorial Unikathe Kita-News von Daniel Poznanski
 

Liebe Leserin,
lieber Leser,

das Bistum Mainz hat sich – gemäß der neuen Grundordnung – ein Rahmenleitbild gegeben. Darin ist der Auftrag fest verankert, dass alle katholischen Rechtsträger des Bistums in ihren Einrichtungen ein eigenes Leitbild entwickeln und umsetzen.

Unikathe hat diesen Auftrag für sich in einem partizipativen Verfahren gestaltet. Mit Ehrenamtlichen, Kitaleitungen sowie Kolleginnen und Kollegen aus vielen Abteilungen und Ebenen wurde ein Unikathe-Leitbild erarbeitet. Aufsichtsrat, Vorstand, MAV, Abteilungsleitungen, Kolleginnen und Kollegen – alle waren dabei und haben ihre Perspektive eingebracht. Mit Zustimmung von Aufsichtsrat und Verbandsversammlung wurde es in Kraft gesetzt.

Mit diesem Leitbild setzen wir ein starkes Zeichen für unser Selbstverständnis. Wir gestalten und formulieren damit eine Vision für die Zukunft katholischer Bildungsarbeit und katholischer Elementarpädagogik im Bistum Mainz.

„Wir verstehen unseren Namen als unseren Auftrag“ – dieser erste Satz aus unserem Leitbild ist mehr als nur ein Motto. Er ist ein Bekenntnis zur Einzigartigkeit jedes Menschen und jedes Kindes sowie zur Vielfalt als Stärke. Unikathe erkennt die Charismen, die jede und jeder mitbringt und schafft Räume, in denen diese Gaben wirken dürfen. Das ist gelebte Kirche: offen, wertschätzend, demokratisch.

Auch die klare Haltung gegenüber extremistischen und menschenverachtenden Positionen war uns bei der Erstellung des Leitbildes wichtig. In einer Welt, in der Toleranz oft zur Floskel verkommt, versuchen wir deutlich zu machen, dass Werte wie Respekt und gelebtes Miteinander Grundlage unseres Wirkens sein sollen – zwischen Kindern, Familien, Mitarbeitenden und der Gesellschaft.

Das Leitbild soll kein starres Dokument, sondern ein lebendiger Kompass für unser Handeln sein. Es verbindet den Rahmen des Bistums Mainz mit der konkreten Praxis in den Einrichtungen. Dieses Versprechen bedeutet: Wir entwickeln uns weiter – gemeinsam, konstruktiv, nach vorne gerichtet.

Und es ist natürlich auch christlich und katholisch ausgerichtet, nicht im Sinne eines exklusiven Dogmas, sondern als Einladung: Wer glaubt, hofft, sucht, zweifelt, ist willkommen. Kirche und die Kita als Kirchort werden hier als Erfahrungsraum verstanden, als Ort der Begegnung und des Dienstes am Leben.

Unser Leitbild soll mehr sein als ein bloßer Text. Es soll unsere Haltung zeigen, Orientierung geben und Zukunft gestalten. Wir arbeiten für Kinder und mit Kindern – und wer die Kinder stark macht, macht die Welt stark.

In diesem Sinne: Lassen Sie uns gemeinsam unser Leitbild in unseren Kitas, Geschäftsträgerbüros und der Zentrale verankern – und es im Alltag leben und möglichst danach handeln.

 
 
Inhaltsverzeichnis
 
 
 
 
Unikathe
 
 
 
  
 
Lesebegeisterung von Klein auf  
 
© Kita Mariä Heimsuchung, Mainz
 
Lesebegeisterung von Klein auf
 
Kath. Kinder- und Familienzentrum erhält Gütesiegel Buchkita
 
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem „Gütesiegel Buchkita“ seit 2019 Kitas aus, die sich auf besondere Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren. Das Siegel ist für drei Jahre gültig. Bundesweit haben sich in diesem Jahr 290 Kitas beworben, um zu zeigen, welche Bedeutung Leseförderung in ihrer Kitapraxis hat. Denn Kitas tragen mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, dass Kinder Freude an Büchern und wichtige Grundlagen für das eigene Lesenlernen erwerben. Die Jury hat aus den Bewerbungen 84 Kitas für das Gütesiegel ausgewählt, die in ihrer täglichen Arbeit mit vorbildlichen Projekten Leseförderung umsetzen und bereits Kitakindern Freude an Sprache, Büchern und Geschichten vermitteln.
 

» Weiterlesen

 
  
  Ein kleiner humanoider Roboter
 
 
© KI generiert
 
Künstliche Intelligenz im Kita-Zweckverband
 
Chancen nutzen – sicher und verantwortungsvoll
 
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert viele Bereiche unseres Alltags – auch in der frühkindlichen Bildung und Verwaltung. Als Kita-Zweckverband möchten wir diesen Wandel aktiv mitgestalten und die Potenziale von KI sinnvoll und verantwortungsvoll für unsere Einrichtungen nutzbar machen.
 

» Weiterlesen

 
  
 
Welcome- und Evaluationstreffen  
 
© © Jonas Ansorge | Unikathe
 
Willkommen im Unikathe-Team
 
Rückblick auf das Onboarding-Treffen für neue Einrichtungen und Mitarbeitende
 
Am 22. Mai 2025 fand im Kulturheim Wiesenau und der Unikathe-Geschäftsstelle Mainz das Onboarding- und Austauschtreffen „Einladung zum Dialog“ statt. Ziel war es, neue Kitaleitungen und stellvertretende Leitungen aus Rheinland-Pfalz und Hessen, deren Einrichtungen zum 1. September 2024 oder 1. Januar 2025 in die Trägerschaft von Unikathe übergegangen sind, herzlich willkommen zu heißen.
 

» Weiterlesen

 
  
  Ein Kind hält beide Hände vor das Gesicht. Die Handflächen sind mit bunten Farben bemalt. Durch die Öffnung in der Mitte sind die Augen des Kindes zu sehen.
 
 
© iStock - bagi1998
 
Austauschforum 2026: „Tabus im Gespräch“
 
Am 16. April 2026 ist es wieder so weit: Das Austauschforum – diesmal unter dem Motto „Von uns – für uns gemacht!“ – geht in die nächste Runde. Das Organisationsteam hat sich erneut getroffen, um die Planungen für das kommende Jahr voranzutreiben. Eine wichtige Neuerung: Die Perspektive der Fachkräfte wurde gezielt ins Planungsteam integriert.
 

» Weiterlesen

 
  
 
Unikathe Broschüren und Merchandise-Artikel  
 
© Keomi Elter
 
Personalmarketing 2025: Mit Präsenz und Strategie auf Fachkräfte- und Ausbildungssuche
 
Im Jahr 2025 hat der Kita-Zweckverband Unikathe seine Aktivitäten im Bereich Personalmarketing deutlich intensiviert. Ziel war es, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen und junge Menschen für eine Ausbildung im pädagogischen Bereich zu gewinnen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie war die Teilnahme an verschiedenen Berufs- und Ausbildungsmessen in der Region und darüber hinaus.
 

» Weiterlesen

 
  
  Projektlogo
 
 
© Unikathe
 
Unikathe 2028 – Gemeinsam in Bewegung: Abschluss der ersten Projektphase in Sicht
 
Unser Organisationsentwicklungsprojekt „Unikathe 2028“ schreitet sichtbar voran. Nach intensiven Monaten der Analyse, des Austauschs und der Konzeptentwicklung befinden wir uns nun in den letzten Zügen der ersten Projektphase.
 

» Weiterlesen

 
 
 
Rheinland-Pfalz
 
 
 
  
 
Überregionale Konferenz_1  
 
© Yvonne Emmel
 
Überregionale Konferenz der Leitungen und stellvertretenen Leitungen aus Rheinland-Pfalz
 
Bereits letztes und vorletztes Jahr trafen sich die stellvertretenden Leitungen aus den rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen zu einer überregionalen Konferenz. Erstmals gab es dieses Angebot auf Wunsch auch auf Leitungsebene. In beiden überregionalen Konferenzen tauschten sich die Teilnehmenden zu einem zentralen pädagogischen Thema aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, welche Bedeutung für die Entwicklung von Kindern haben.
 

» Weiterlesen

 
  
  Schatzkarte
 
 
© HAG
 
Kinder stärken, Eltern begleiten, Fachkräfte empowern
 
Schatzsuche
 
Wie gelingt es, Kinder stark zu machen – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch? Das Eltern-Programm „Schatzsuche“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz (LZG) unterstützt Kitas genau dabei. Ziel ist es, das seelische Wohlbefinden von Kindern zwischen null und sechs Jahren zu fördern – und gleichzeitig Eltern und pädagogische Fachkräfte in ihrer Rolle zu stärken.
 

» Weiterlesen

 
 
 
Infos aus der Qualitätsstelle
 
 
 
  
 
Qualität  
 
© iStock - Parradee Kietsirikul
 
Neue Infos aus der Qualitätsstelle Kita
 
Wir haben eine neue E-Mail-Adresse: Seit dem 15.10.2025 versenden wir unsere Informationen und Einladungen von einem neuen Postfach. Die alte Adresse wird noch eine Weile umgeleitet. Sie erreichen unser Funktionspostfach ab sofort unter: qualitaet@unikathe.de Wir freuen uns über Ihre Anfragen und Anregungen.
 

» Weiterlesen

 
 
 
Bundesebene - KTK
 
 
 
  
 
KTK-Bundesverband e.V.  
 
© KTK-Bundesverband e.V.
 
Unikathe bei der Bundesdelegiertenversammlung 2025 vertreten
 
Am 1. und 2. Oktober 2025 fand in Fulda die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung der Katholischen Trägergemeinschaft für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (KTK) statt – das zentrale Gremium des Verbandes, das über die Grundlinien der Verbandspolitik entscheidet. Für den Unikathe Kita-Zweckverband im Bistum Mainz KdöR nahm Vorstand und Verbandsdirektor Daniel Poznanski als Delegierter teil.
 

» Weiterlesen

 
 
 
Allgemeines
 
 
 
  
 
Mehrere Hände liegen übereinander und bilden einen Stapel.  
 
© KI generiert
 
Fortbildung & Fachdiskurs 2026
 
Das neue ILF-Programm für das Arbeitsfeld Kita ist da!
 
Das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) in Mainz hat sein neues Fortbildungsprogramm 2026 für das Arbeitsfeld Kita veröffentlicht – und es bietet wieder ein breites Spektrum an praxisnahen, innovativen und inspirierenden Angeboten für pädagogische Fach- und Leitungskräfte.
 

» Weiterlesen

 
 
 
Personal
 
 
 
  
 
Im Team geht alles besser!  
 
© istock-Kar-Tr
 
Personal
 
Vorstellung neuer Mitarbeiter/innen
 
Hier finden Sie unsere neuen Kolleg/innen im Portrait
 

» Weiterlesen